Bericht: Tanja Poimer, Fotos: Martin Zilm -und- PR
Eigentlich hätten die Langenargener Festspiele am Samstag mit Romeo und Julia" und am Sonntag mit "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" Premiere gefeiert. Eigentlich, denn Corona machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Schweren Herzens beschloss das Leitungsteam, sämtliche Aufführungen zu ... | Mehr...
Die Langenargener Festspiele sind zu einer festen Größe im Kulturkalender der Region geworden und begeistern nicht nur Theaterfreunde aus Langenargen und der direkten Nachbarschaft. In diesem Jahr wird es aber nicht die Theatervorführungen am Bodenseeufer geben: "Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können ... | Mehr...
Romeo und Julia treffen sich im Internet | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Angela Schneider
Auch das Team der Langenargener Festspiele muss in der Corona-Krise mit völlig veränderten Bedinungen klarkommen. Derzeit ist weiterhin ein Premierentermin Anfang Juli geplant, weshalb auch die Proben jetzt begonnen haben. Die laufen aber so ganz anders ab, als die Künstler das gewohnt sind. In einer ... | Mehr...
Deutliches Sprechen, Bewegung, Mimik... das gehört alles zum Theaterspielen dazu, zeigt Antta Dick [...] den Workshopkinder. "Stellt euch vor, ihr steht vor einem großen Baum, voll mit Kirschen. Und die pflückt ihr nun und esst sie auf", sagt Anetta Dick zu den 17 Kindern, die mit ihr im Kreis stehen und sie ... | Mehr...
Festspiele: Erfolgsgeschichte geht in die dritte Spielzeit | Schwäbische Zeitung
Bericht und Fotos: Andy Heinrich
Die Langenargener Festspiele gehen mit der Premierenaufführung von "Romeo und Julia" am 4. Juli in ihre dritte Spielzeit. Neben den Theatertagen bieten die Veranstalter Sonderprogramme wie eine Eröffnungsmatinee, Workshops für Kinder oder auch Kulissenführungen an. "Wir sind glücklich, dass unser Konzept ... | Mehr...
Erschienen am 27. Februar 2020, Schwäbische Zeitung
Den Machern fehlt noch ein fünfstelliger Betrag für das Abendstück| Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Angela Schneider
[...] Die Langenargener Festspiele wachsen und gedeihen. Mit dem theaterpädagogischen Bildungsangebot "Fluks" etwa haben die Festspielmacher im vergangenen Jahr fast doppelt so viele Schüler erreicht wie in der ersten Spielzeit. "Aktuell werden wir von Schulen mit Anfragen überschwemmt, das Konzept geht | Mehr...
Erschienen am 05. Februar 2020, Schwäbische Zeitung
"Wir haben einen Riesenschritt gemacht"| Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Angela Schneider
[...] Nach den Festspielen ist vor den Festspielen: Anfang August gingen die letzten Aufführungen der zweiten Spielzeit über die Bühne der Musikmuschel, doch die Vorbereitungen für die nächste Theatersaison laufen längst. Redakteurin Angela Schneider hat sich mit den Machern [...] getroffen, um Bilanz zu ziehen und | Mehr...
Erschienen am 03. September 2019, Schwäbische Zeitung
Sommertheater am See wird begeistert angenommen | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Helmut Voith
[...] Langenargen ist auf einem guten, aber dornenreichen Weg, sich mit dem "Sommtheater am Bodensee" ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, das der Bodenseeregion bislang fehlt. Es gibt die überwiegend musikalisch ausgerichteten Bregenzer Festspiele, es gibt das Überlinger Sommertheater, ursprünglich in | Mehr...
Vorlesenacht für Drittklässler mit "Kalle Blomquist" | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Olaf Jahnke
[...] Nach den Lesestunden im Literaturprojekt über den Meisterdetektiv Kalle Blomquist, eine Kinderbuch Figur der schwedischen Autorin Astrid Lindgren, ging es schließlich zur Vorlesenacht. Ein bisschen Aufregung herrschte schon bei den Drittklässlern, die nicht ganz sicher waren, wer oder was nun kommt. Und tatsächlich | Mehr...